Judo 柔道

Judo (1) 6-8 Jahre, Mittwoch 16:45 – 17:35 Uhr
Judo (2) ab 9 Jahren, Montag 17:30 – 18:40 Uhr / Mittwoch 17:45 – 18:55 Uhr
Judo (3) ab Orangegurt, Montag 17:30 – 18:40 Uhr / Mittwoch 19:00 – 20:10 Uhr

Judo 柔道 Wörtlich ‚sanfter Weg‘, abgeleitet von jū ‚sanft‘, ‚edel‘, ‚vornehm‘ und dō ‚Weg‘) ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist. Die darauf basierenden Judo/Jiu-Jitsu-Vorläuferformen wurden durch den Begründer des Judo, Kanō Jigorō (1860–1938), Anfang des 20. Jahrhunderts für den Wettkampf angepasst. Das heißt, Kano verzichtete auf alle ursprünglichen Waffen-, Tritt- und Schlagtechniken sowie alle Hebel außer Ellbogenhebel. Allerdings sind sie in verschiedenen Zeremonialkämpfen, den sogenannten Katas noch vorhanden; da diese zum Teil aus den Vorläufersportarten übernommen wurden. Die verbliebenen Techniken sind hauptsächlich Würfe (jap. Nage Waza), Falltechniken (jap. Ukemi Waza) und Bodentechniken (jap. Katame Waza). Ein Judo-Kämpfer wird auch Judoka genannt.

Judo ist ein Weg zur Leibesertüchtigung und darüber hinaus auch eine Philosophie zur Persönlichkeitsentwicklung. Zwei philosophische Grundprinzipien liegen dem Judo im Wesentlichen zugrunde. Zum einen das gegenseitige Helfen und Verstehen zum beiderseitigen Fortschritt und Wohlergehen (jita kyōei, 自他共栄) und zum anderen der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist (seiryoku zenyō, 精力善用).

Ziel ist es, diese Prinzipien als eine Haltung in sich zu tragen und auf der Judomatte (jap. Tatami) bewusst in jeder Bewegung zum Ausdruck zu bringen. Ein Judo-Meister hört demnach niemals auf, Judo zu praktizieren, auch wenn er nicht im Dōjō (Trainingshalle) ist. Die beiden Säulen des Judo sind im traditionellen Sinne meist der Formenlauf, jap. Kata, der Übungskampf, jap. Randori und auch als Wettkampf, jap. Shiai. Klassischerweise gehören daneben auch Kogi (講義, Lehrvortrag) und Mondō (問答, Lehrgespräch) zu diesen Säulen. Das heutige Judo ist stark von den Wettkampftechniken der letzten Jahre dominiert und wird auch dementsprechend mit sogenanntem Techniktraining geprägt, bei dem gezielt effektive Techniken trainiert werden.

Werde Mitglied

Interessiert?

Sichere dir ein Probetraining.

Bitte per Mail oder Formular anmelden.

Danke

Falls Sie vorbeikommen wollen, ist das kein Problem, melden Sie sich doch bitte vorher an.

Danke

Lageplan

Im Hölzli 1
9100 Herisau
Schweiz
Telefon: +41 71 352 34 55
Handy/WhatsApp+41 77 504 38 33
info@asiasport.ch